392 Studierende haben im WiSe 2020/21 den Abschluss an der Hochschule Offenburg gemacht. Die Absolvent*innen waren nun zu einem „verbindenden Erlebnis für einen außergewöhnlichen Jahrgang“ eingeladen.
Die zuständigen Gremien der Hochschule Offenburg haben Prof. Dr. Stephan Trahasch zum neuen Rektor gewählt. Trahasch tritt damit am 1. Juni die Nachfolge von Prof. Dr. Winfried Lieber an.
Die Mitgliedshochschulen der Hochschulallianz für den Mittelstand, darunter die Hochschule Offenburg, laden für Montag, 19. April, ab 15:30 Uhr online zu ihrer 5. Berliner Transferkonferenz ein.
Das Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik der Hochschule Offenburg und die Kwame Nkrumah University of Science and Technology in Ghana starten gemeinsames Projekt.
Die Hochschule Offenburg würdigt die Leistungen von vier Studentinnen mit dem Genderpreis. Die Preisverleihung findet in einer digitalen Veranstaltung am 8. März, dem internationalen Frauentag, statt.
Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram an dem die Hochschule Offenburg beteiligt ist.
Das International Center (INT) der Hochschule Offenburg plant unter neuer Leitung den Ausbau des bereits jetzt umfangreichen Angebots von Graduate School, International Office und Sprachenzentrum.
In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region südlicher Oberrhein hat die Hochschule Offenburg das Projekt „MINT4Life“ gestartet. Es will Jugendliche mithilfe des 3D-Drucks für MINT-Themen begeistern.
Absolvent Marian Siebert hat für seine im wahrsten Sinn des Worts sehr guten Studienleistungen jetzt den Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg (VdF) erhalten.
Einmal mehr hat der Verein der Freunde und Förderer (VdF) die Innovationsfähigkeit der Hochschule Offenburg schnell und unbürokratisch gefördert: Er spendete ein kleines Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum.